Cover & Interview im Magazin FOTOobjektiv

 
 

Die stacheligen Früchte des Rizinus – Titelmotiv und Teil meiner botanischen Arbeiten im FOTOobjektiv Nr. 3/2025.

 
 

Einblicke in meine botanische Fotokunst


Ein wunderbarer Moment!

Mein Foto ziert das aktuelle Cover des Fachmagazins FOTOobjektiv, begleitet von einem ausführlichen Interview über meine Arbeit als Pflanzenfotografin. Gemeinsam mit dem Gründer und Inhaber der Wiener Fotoschule Karl Füsselberger spreche ich über meine Arbeitsweise, worauf beim Umgang mit Pflanzen zu achten ist und die technische Umsetzung meiner Schautafeln.

Besonders gefreut hat mich die Möglichkeit, in einem so etablierten Medium meine Arbeit in dieser Tiefe vorstellen zu dürfen. Herzlichen Dank an Karl Füsselberger und das gesamte Redaktionsteam des FOTOobjektiv-Magazins!


Inhalte im Artikel

  • Meine Inspiration und mein Weg zur botanischen Kunstfotografie

  • Der Entstehungsprozess meiner pflanzlichen Kompositionen

  • Vorbereitung der Pflanzen für präzise Studioaufnahmen

  • Einblicke in die Fotografie und das Post Processing


"Aktuell arbeite ich an einer Serie mit dem Titel “Poesie des Verfalls”. Darin zeige ich die eigenwillige Schönheit der Vergänglichkeit, indem ich diese fotografisch festhalte. Zum Beispiel verrottende Mostbirnen, die die Fruchtfäule mit schönen Mustern überzieht, oder vertrocknete Sonnenblumen"
– Auszug aus dem Artikel


Download

Hier können Sie den vollständigen Artikel als PDF (600 KB) ansehen:


Erschienen am 19. Mai 2025 im FOTOobjektiv, dem österreichischen Fachmagazin für Fotografie und Imaging, Ausgabe 242

© FOTOobjektiv und Ira Hilger, 2025.

Hinweis in eigener Sache: ich habe an der Universität Wien 6 Jahre Ökologie studiert. Da ich die Diplomarbeit nicht abgeschlossen habe, bin ich jedoch keine Biologin, wie im Artikel behauptet wird.

 
Weiter
Weiter

Pfingstrosengarten Miely